Die »Alte Weberei« in Süderbrarup bietet Ihre Leistungen auf dem Fachgebiet der ambulanten Betreuung seit 2014 an.
Das Leistungsangebot richtet sich an heranwachsende und erwachsene Menschen mit einer vorwiegend geistigen, körperlichen, seelischen sowie Sinnensbeeinträchtigung im Sinne von § 2 Abs. 1 SGB IX der Eingliederungshilfe.
Ambulante Betreuung soll diesen Menschen die Möglichkeiten bieten, sich in ihrem selbst gewählten Umfeld weiter zu verselbstständigen und so von einer vollstationären Rundumversorgung unabhängig zu werden.
Stark psychisch erkrankte Menschen bei denen eine hohe Gewaltbereitschaft vorliegt, können im Rahmen des Konzepts der „Alten Weberei“ nicht berücksichtigt werden.
Ambulante Hilfe in Absprache mit dem Fachdienst Teilhabe
In der Regel wird die ambulante Hilfe, nachdem der Fachdienst eine Notwendigkeit festgestellt hat, von den Kreissozialämtern übernommen. Die Art und der Umfang der Leistungen werden in einem Gespräch mit dem Klienten und dem Fachdienst gemeinsam besprochen und in einem sogenannten Hilfeplan als Zielvereinbarung festgelegt. Dabei wird die jeweilige individuelle Lebenssituation und eigene Wünsche berücksichtigt.
Gerne stehen wir im gesamten Verlauf der Antragstellung unterstützend an Ihrer Seite.
Hilfe zur Selbsthilfe
Unser Ziel ist es, Menschen mit Assistenzbedarf in der persönlichen Gestaltung ihres Lebens so zu begleiten, dass sie entsprechend ihrer Fähigkeiten so eigenständig wie möglich in einem eigenen Haushalt leben und die alltäglichen Entscheidungen und Verrichtungen als ExpertInnen ihres eigenen Lebens selbst tätigen können. Grundsätzlich versteht sich das Betreuungsangebot in erster Linie als Hilfe zur Selbsthilfe und orientiert sich an den spezifischen und aktuellen Bedürfnissen der Menschen.